Soziale Betreuung/Betreuung von Menschen mit Demenz
Im Vordergrund stehen dabei Ziele wie:
- Tagesstrukturierung
- Erhaltung des derzeitigen Selbsthilfe Status (Toilettengang, Nahrungsaufnahme)
- Beibehaltung und Unterstützung der zeitlichen und örtlichen Orientierung
- eine Aktivierung und Mobilisierung in den Aktivitäten des täglichen Lebens
- die Wahrnehmungsfähigkeit, vor allem in Bezug auf den eigenen Körper, so lange wie möglich zu erhalten
- Depression, Aggression, Gereiztheit, motorische Unruhe und Angstzustände abzubauen
Dem Betroffenen Hilfe anzubieten, um das verbleibende Leben besser bewältigen zu können, ist ein Grundanliegen der Betreuung.
Die Verbesserung des Wohlbefindens und der Lebensqualität der Menschen mit Demenz kann erreicht werden durch:
- Abbau von Angst, Gefühl der Sicherheit geben, keine Überforderung
- Aufbau einer annehmenden und Geborgenheit vermittelnden Atmosphäre in den Räumen
Die Bewohner sollen psychisch stabilisiert werden durch:
- Akzeptieren und Wertschätzen des Menschen mit Demenz oder psychisch Kranken
- durch die Steigerung seines Selbstvertrauens, in dem Erfolgserlebnisse geschaffen werden
- soziale Kontakte in der Gruppe anbahnen und fördern
Die Selbständigkeit der Bewohner soll so lange wie möglich erhalten bleiben, dazu muss die:
- Orientierungsfähigkeit und Gedächtnisleistung soweit möglich erhalten werden
- Fähigkeiten aktiviert werden
- Konzentrationsvermögen und Ausdauer erhalten werden